
Autographer ist eine kleine, tragbare Kamera, die automatisch Fotos aufnimmt, wenn die integrierten Sensoren eine Veränderung der Umgebung erkennen, etwa eine Bewegung oder einen Temperaturwechsel. Gleichzeitig werden Metadaten der Sensoren mit jedem Foto gespeichert. Diese Technologie wurde genutzt, um das Verhalten eines Studenten während eines zweiwöchigen Studienprojekts zu verfolgen. Der Student trug die Kamera während des gesamten Zeitraums. Die Auswertung der knapp 4000 erzeugten Bilder und zugehörigen Metadaten lieferte interessante Einblicke in die Arbeitsweise und das räumliche Nutzungsverhalten des Teilnehmers, beispielsweise dass die Räume der Hochschule viel weniger genutzt wurden als angenommen, und dass steigende Temperaturen mit einer Verlagerung des Arbeitsortes nach Draußen korrelierten.
Neue Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten der ethnografischen Forschung, speziell im Bereich der Raumforschung. So können Verhalten und Position verschiedener Teilnehmer/innen verfolgt und Interaktionen mit Raum-Objekten und -Installationen durch die zeitgleich aufgenommenen Fotos beobachtet werden, ohne dass die Personen tatsächlich begleitet oder verfolgt werden müssten.



Die Forschungserbegnisse wurden in mehreren Konfernz-Papers publiziert:
K. Thoring, R. M. Mueller, and P. Badke-Schaub, ‘Ethnographic Design Research With Wearable Cameras’, in CHI’15 Extended Abstracts, Seoul, Republic of Korea, 2015.
K. Thoring, R. M. Mueller, and P. Badke-Schaub, ‘Technology-Supported Design Research’, in Proceedings of the 20th International Conference on Engineering Design (ICED 15), Milan, Italy, 2015, vol. 11, pp. 31–40.